AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Coaching-Dienstleistungen, die von Lisa Hochstrasser (endoli) ausschließlich für Frauen angeboten werden. Mit der Buchung eines Einzelsettings oder Workshops akzeptiert die Kundin diese Bedingungen.
2. Ziel & Inhalt der Coachings und Workshops
Das Coaching dient der persönlichen Entwicklung, mentalen Stärkung und Ressourcenaktivierung.
Es ersetzt keine psychotherapeutische oder medizinische Behandlung.
Erfolgsgarantie wird nicht gegeben – aktive Mitarbeit der Kundin ist erforderlich.
3. Durchführungsort & Hinweis für Allergikerinnen
Die Coachings und Workshops finden in meinem Zuhause statt.
Ein Hund lebt im Haushalt, ist aber während der Sitzungen nicht anwesend.
Ich achte darauf, die Räume gut zu reinigen, jedoch können Tierhaare nie ganz ausgeschlossen werden.
Falls du eine Allergie hast, melde dich gerne vorher, dann finden wir gemeinsam eine gute Lösung.
4. Terminvereinbarung, Stornierung & Verspätungen
Terminvereinbarung:
Buchung über das Online-Buchungssystem, per E-Mail, Kontaktformular oder vor Ort.
Folge-Termine werden idealerweise direkt in der Sitzung festgelegt.
Absage & Verschiebung:
Einzelsessions:
Eine kostenlose Absage oder Verschiebung ist bis 24 Stunden vor dem Termin möglich.
Bei kurzfristigen Absagen (weniger als 24 Stunden vorher) oder Nichterscheinen ohne triftigen Grund fällt eine Umtriebsgebühr von 80 CHF an.
Workshops:
Eine kostenlose Absage oder Umbuchung ist bis 48 Stunden vor dem Workshop möglich.
Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen ohne schwerwiegenden Grund
wird eine Umtriebsgebühr von 50 CHF erhoben.
Verspätungen:
Die Sitzung beginnt zur vereinbarten Zeit.
Verspätungen gehen zu Lasten der Kundin und werden ab der gebuchten Zeit in Rechnung gestellt.
Die Sitzung endet zum ursprünglich festgelegten Zeitpunkt.
5. Bezahlung
Zahlungsmethoden:
Kreditkarte (Buchungstool)
Barzahlung
Rechnung
Twint
Rückerstattung:
Bereits gezahlte Beträge werden nur bei fristgerechter Abmeldung vollständig zurückerstattet.
Bei nicht fristgerechter Abmeldung oder Nichterscheinen wird die Umtriebsgebühr entweder in Rechnung gestellt oder – falls die Session bereits bezahlt wurde – von der Rückerstattung abgezogen.
Finanzielle Engpässe:
Falls die Bezahlung eine Hürde darstellt, ist eine individuelle Lösung nach vorheriger Absprache möglich.
6. Sozialtarif
Für Frauen mit finanziellen Engpässen ist in begründeten Fällen ein Sozialtarif möglich.
Die Höhe des Sozialtarifs wird individuell angepasst.
Voraussetzung: persönliches Gespräch zur Klärung der finanziellen Situation.
Gilt für Einzelcoachings und Workshops.
7. Rabatte & Gutscheine
Treuebonus:
Nach fünf besuchten Workshops innerhalb von drei Monaten gibt es einen Gutschein im Wert eines Workshops gratis.
Der Gutschein kann selbst genutzt oder verschenkt werden.
Gutscheine:
Du möchtest jemandem eine Freude machen? 💛
Gutscheine für Workshops oder Coachings sind erhältlich.
Schreibe mir doch eine Nachricht, und ich stelle dir gerne einen Gutschein aus.
8. Verantwortung & Eigenverantwortung
Die Kundin trägt die volle Verantwortung für ihre physische und psychische Gesundheit während des gesamten Coaching-Prozesses.
Coaching ist keine medizinische oder therapeutische Behandlung.
Falls erforderlich, wird empfohlen, zusätzlich ärztlichen oder psychologischen Rat einzuholen.
Pflicht zur Vorabinformation bei:
Laufender Psychotherapie, um Überschneidungen zu vermeiden.
Einnahme von Medikamenten, die die Wahrnehmung beeinflussen (z. B. Antidepressiva, Beruhigungsmittel, Schlafmittel, Neuroleptika oder andere Psychopharmaka)
Diagnosen nach ICD-11 – In solchen Fällen ist Coaching leider nicht die passende Unterstützung.
Falls im Verlauf Anzeichen erkennbar werden, die eine therapeutische Begleitung erfordern, werde ich dich ermutigen, entsprechendes Fachpersonal aufzusuchen und in Anspruch zu nehmen.
9. Homework & Umsetzung
Der Erfolg eines Coachings hängt maßgeblich von der regelmäßigen Anwendung der Techniken im Alltag ab.
Im Power-Coaching gibt es konkrete Übungen & Aufgaben für Zuhause, die gewissenhaft umgesetzt werden sollten.
10. Coaching-Abbruch
Falls ein Coaching vorzeitig beendet werden soll, wird eine vorherige Absprache empfohlen.
Ziel ist es, eine Lösung zu finden, um die persönlichen Ziele dennoch zu erreichen.
Bei Abbruch wird eine abschließende Reflexionssitzung empfohlen.
11. Vertraulichkeit & Datenschutz
Vertraulichkeit:
Inhalte der Sitzungen unterliegen der Schweigepflicht.
Datenschutz:
Persönliche Daten werden ausschließlich für die Coaching-Tätigkeit genutzt
und nicht an Dritte weitergegeben.
12. Haftungsausschluss
Coaching ist keine Therapie.
Es wird keine Haftung für gesundheitliche, wirtschaftliche oder persönliche Entscheidungen übernommen,
die aufgrund des Coachings getroffen werden.
13. Schlussbestimmungen
Änderungen der AGB sind jederzeit möglich.
Falls einzelne Bestimmungen unwirksam sind, bleibt die Gültigkeit der restlichen AGB unberührt.
Stand: Mai 2025